Lern- und Qualifikationsziele:
Die Studierenden können die Grundlagen und die theoretische Beschreibung der kohärenten Licht-Materie-Wechselwirkung systematisieren und sind in der Lage, diese zur Lösung von einschlägigen Fragestellungen anzuwenden.
Themen
Licht-Materie Wechselwirkung, optische Blochgleichungen, Optik, Resonatoren, Lasertypen, Lasertheorie, Grundlagen der Laser-Spektroskopie, ausgewählte Anwendungen (z.B., ultrakurze Lichtimpulse, Laserkühlen, optisches Schalten und optische Kommunikation, nichtlineare Optik)
Voraussetzungen: Kenntnisse der Elektrodynamik, Optik und Quantenmechanik aus dem Bachelorstudium.
Den Link zum Moodle-Kurs finden Sie hier und den Einschreibeschlüssel erhalten Sie via E-Mail von Dr. Francesco Intravaia. Im Vorlesungsverzeichns finden Sie das Modul an dieser Stelle. Die erste Vorlesung findet am 18. October 2023 statt, die Übungen beginnen in der 2.Vorlesungswoche am 24. October 2023.